Auf dem Markt, sowohl in spezialisierten Läden, als auch im Internet, findet man eine Vielzahl an Autoteilen und Autozubehör, von sämtlichen Automarken. Darunter befinden sich sowohl nachgebaute Teile der Originalmarken; Identteile, die den Originalen nachempfunden wurden; unabhängige Nachbauteile und gebrauchte Teile, die entsprechend bearbeitet wurden. Diese Teile weisen stets nicht zu unterschätzende Differenzen in puncto Qualität aus. Demnach sollte man sorgsam aussuchen, wo man einkauft. Unter Umständen kann billig sich als sehr teuer erweisen. Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, haben wir die wesentlichen Begriffe im Kontext mit Audiozubehör im Folgenden näher erläutert. Als Originalteile oder OE-Teile, (Original Equipment-Teile oder Originalteile des Fahrzeugherstellers) werden Autoteile bezeichnet, welche das Markenzeichen des Originalherstellers tragen und demnach von diesem produziert wurden. Das Markenzeichen ist sowohl auf der Verpackung abgebildet, als auch auf den Teilen eingestanzt. Dazu sind diese Teile mit einer Herstellernummer versehen, der OE-Teilenummer.
Es ist immer von Vorteil, bei einem Defekt am Fahrzeug, die Teile derselben Automarke einsetzen zu lassen. Die meisten Werkstätten orientieren sich auch daran. Diese Originalteile sind nämlich speziell auf die entsprechende Marke zugeschnittenen. Das garantiert ein problemloses Einbauen und reibungslose Funktionalität. Identteile, oder Aftermarket-Teile, werden von Teileherstellern produziert und tragen deren Logo. Zumeist sind sie etwas preiswerter, als EO-Teile. Hierbei handelt es sich um Ersatzteile, die sich in Fahrzeuge sämtlicher Marken einsetzen lassen. Hier kann es her dazu führen, dass Fahrzeug und die Autoteile nicht so richtig kompatibel sind. Die Werkstatt hat auch einen größeren Aufwand, um die passenden Teile für das jeweilige Auto auszusuchen. Daher empfiehlt es sich, nach Möglichkeit, OE-Teile zu erwerben. Damit fährt man auf Nummer sicher. Allerdings stellen nicht alle Autofirmen Ersatzteile her. Einige lassen ausschließlich von anderen Firmen Teile produzieren, von Zulieferern.
Das sind unabhängige Teileherstellern, auch Ersatzausrüster genannt. In so einem Fall ist man als Käufer darauf angewiesen, Identteile zu erwerben. Die Schwierigkeit hierbei besteht darin, die jeweils richtigen Autoteile zu finden. In einer kompetenten Werkstatt, oder einem Laden, der sich auf Ersatzteile spezialisiert hat, sollte das kein Problem sein. Wenn man aber online bestellen möchte, was oft günstiger ist, sollte man selbst das notwendige Knowhow mitbringen. Bei manchen Onlineveranden kann man sich auch beraten lassen, insofern man den Mitarbeitern die genauen Daten des eignen Fahrzeuges mitteilen kann. Neben den Originalteilen und den Identteilen gibt es noch die Nachbauteile. Hier handelt es sich nicht um Fälschungen, sondern um ganz legal produzierte und veräußerte Teile für Fahrzeuge. Die Nachbauteile sind unabhängig von der jeweiligen Automarke. Das heißt, sie weisen eine Kompatibilität mit sämtlichen Marken auf. Sie werden auch nicht von bestimmten Autoherstellern in Auftrag gegeben.
Wo kann man Autoteile kaufen?
2 Minuten posted am:
Schlagwörter
Raymond Daniels • • Schlagwörter: • 424 Wörter